Mehr als 10.000 Rotweine aus der ganzen Welt Rotwein Sicherer Versand mehr Rotwein Befülle jetzt deinen Weinschrank

Tipps zur Rotweinweinherstellung zu Hause

Wer gerne Rotwein trinkt, kann sich auch selbst an der Herstellung versuchen. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Weinherstellung zu Hause auch ohne professionelle Ausstattung.

1. Die Wahl der Trauben

Die Wahl der Trauben ist entscheidend fßr den Geschmack des Weins. Es empfiehlt sich, reife und gesunde Trauben zu wählen. Besonders geeignet sind Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Pinot Noir.

2. Die Gärung

Die Gärung ist ein wichtiger Schritt bei der Weinherstellung. Hierbei wird der Traubensaft mit Hefe versetzt, die den Zucker in Alkohol umwandelt. Die Gärung sollte bei einer Temperatur von etwa 20 bis 25 Grad Celsius stattfinden und kann bis zu zwei Wochen dauern.

3. Die Lagerung

Nach der Gärung sollte der Wein in einem kßhlen und dunklen Raum gelagert werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Wein nicht zu viel Sauerstoff ausgesetzt ist. Eine Lagerung von mindestens sechs Monaten ist empfehlenswert, um den Geschmack des Weins zu verbessern.

4. Die AbfĂźllung

Die Abfßllung des Weins sollte erst erfolgen, wenn er vollständig geklärt ist. Hierbei wird der Wein von den Trßbstoffen befreit und kann dann in Flaschen abgefßllt werden. Es empfiehlt sich, die Flaschen vorher zu sterilisieren, um eine Verunreinigung des Weins zu vermeiden.

5. Der Genuss

Nach der Abfßllung sollte der Wein noch einige Wochen ruhen, bevor er getrunken wird. Hierbei kann sich der Geschmack noch weiter verbessern. Der selbstgemachte Rotwein kann dann stolz präsentiert und genossen werden.

Mit diesen Tipps und etwas Geduld kann jeder zu Hause seinen eigenen Rotwein herstellen und sich an einem selbstgemachten Wein erfreuen.