Rotwein ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch eine wichtige Zutat in der Küche. Ob für Saucen, Eintöpfe oder Schmorgerichte - Rotwein verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. Doch welcher Rotwein eignet sich am besten zum Kochen? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Rotwein zum Kochen.
Welcher Rotwein eignet sich zum Kochen?
Grundsätzlich eignen sich alle Rotweine zum Kochen. Dabei ist es jedoch wichtig, auf die Qualität des Weins zu achten. Verwende am besten einen Rotwein, den du auch gerne trinkst. Denn je besser die Qualität des Weins, desto besser wird auch das Ergebnis deines Gerichts.
Bei der Wahl des Rotweins solltest du auch darauf achten, dass er nicht zu süß ist. Denn süße Weine können das Aroma des Gerichts verfälschen. Ein trockener Rotwein mit einem Alkoholgehalt von mindestens 12 Prozent eignet sich am besten zum Kochen.
Wofür kann man Rotwein beim Kochen verwenden?
Rotwein eignet sich besonders gut für Saucen, Eintöpfe und Schmorgerichte. Durch den Rotwein bekommt das Gericht eine besondere Geschmacksnote und wird aromatischer. Auch beim Marinieren von Fleisch kann Rotwein verwendet werden.
Wie viel Rotwein sollte man zum Kochen verwenden?
Die Menge an Rotwein, die du zum Kochen verwendest, hängt von der Art des Gerichts ab. Als Faustregel gilt: Verwende etwa 1/4 bis 1/2 Liter Rotwein pro Kilogramm Fleisch. Bei Saucen und Eintöpfen reichen meist 1/8 bis 1/4 Liter Rotwein aus.
Worauf sollte man beim Kochen mit Rotwein achten?
Beim Kochen mit Rotwein solltest du darauf achten, dass du den Wein nicht zu lange kochst. Denn durch das lange Kochen kann der Alkoholgehalt des Weins verdampfen und das Aroma verfälschen. Auch solltest du darauf achten, dass du den Rotwein nicht zu früh in das Gericht gibst. Am besten gibst du den Rotwein erst hinzu, wenn das Fleisch angebraten ist und die Zwiebeln glasig sind.
Fazit
Rotwein ist eine wichtige Zutat in der Küche und verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. Achte bei der Wahl des Rotweins auf eine gute Qualität und darauf, dass er nicht zu süß ist. Verwende Rotwein vor allem für Saucen, Eintöpfe und Schmorgerichte und achte darauf, dass du den Wein nicht zu lange kochst. Mit diesen Tipps gelingt dir jedes Gericht mit Rotwein.